Sylt
11°
12°
SO
12°
MO
12°
DI
12°
MI

Arborio-Risotto mit Spinatsalat und weißer Alba-Trüffel

Für Johannes King gehören Risotto, Pasta und Tatar zu den absoluten Klassikern, wenn es um die Kombination mit Trüffel geht. Sein absoluter Favorit ist die Kombination mit Spinat!

Für 4 Personen

Arborio-Risotto

  • 4 Schalotten
  • 60 ml Olivenöl
  • 250 g Arborio-Risottoreis
  • 80 ml Noilly Prat
  • 60 ml trockener Weißwein
  • ca. 300 ml Gemüsebrühe
  • etwas grobes Meersalz und weißer Pfeffer
  • 1 EL Limonensaft
  • 50 g eiskalte Butterflocken
  • 40 g frisch geriebener alter Parmesan
  • 1 EL geschlagene Sahne

Spinatsalat

  • 1 Schalotte
  • 20 g Butter
  • 1/2 geschälte Knoblauchzehe
  • 150 g Spinatsalat
  • Meersalz, weißer Pfeffer

Anrichten

  • 80 g frischer weißer Alba-Trüffel

Arborio-Risotto

Die Schalotten schälen, fein würfeln und in dem Olivenöl glasig dünsten. Den Risottoreis dazugeben, kurz mitdünsten, dann mit dem Noilly Prat und dem Weißwein ablöschen. Den Risotto köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Mit Gemüsebrühe aufgießen. Den Risotto unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze garen. Mit Meersalz, frisch gemahlenem weißem Pfeffer und Limonensaft abschmecken. Kurz vor dem Servieren die eiskalten Butterflocken und den Parmesan einrühren und die geschlagene Sahne unterheben. Nochmals vorsichtig abschmecken.

Spinatsalat

Die Schalotte schälen, fein würfeln und in der frischen Butter anschwitzen, kurz die halbierte Knoblauchzehe dazugeben (höchstens 10 Sekunden). Die gewaschenen, von den Stielen befreiten Spinatsalatblätter dazugeben und sofort wieder vom Herd nehmen. Den Salat ganz leicht mit etwas Meersalz und frisch gemahlenem weißem Pfeffer würzen.

Anrichten

Den Spinatsalat sofort auf dem Risotto verteilen und reichlich weißen Alba-Trüffel darüber hobeln.

Tipp

Sie können den Risotto schon etwas früher vorbereiten. Dabei müssen Sie nur darauf achten, dass Sie die Garzeit rechtzeitig abbrechen, d. h. Sie müssen den Risotto, wenn er noch einen relativ festen Biss hat, vom Herd nehmen, kräftig umrühren und sofort auf ein Tablett gießen, damit er schnell auskühlen kann. Später fahren Sie wie im Rezept beschrieben fort. Sie brauchen allerdings zusätzlich etwas Gemüsebrühe, um den Risotto wieder auf die richtige Temperatur und Konsistenz zu bringen.