Sylt
6°
7°
MI
8°
DO
7°
FR
5°
SA

Den Nordfriesen wird gerne ein eher distanziertes Verhältnis zur Weihnachten nachgesagt, doch hier werden die Feiertage auf die nordische Art zelebriert: zurückhaltend und mit viel Herz. Weihnachten auf der Insel ist daher immer ein Erlebnis, ganz besonders wenn Sie zu uns in den Söl’ring Hof kommen. In diesem Jahr sind für unser Weihnachtsarrangement noch wenige Plätze frei, buchen Sie direkt hier Ihren Platz. Damit Sie vorbereitet sind, klären wir hier über die wichtigsten Bräuche und Gepflogenheiten auf.

Der Jöölboom auf Sylt – ein Weihnachtsbaum ohne Baum

Der Brauch des Weihnachtsbaums verbreitete sich schon im 19. Jahrhundert von Deutschland aus in die ganze Welt – die Sylter allerdings hatten ein Problem: Die Insel war zu diesem Zeitpunkt quasi baumlos und das Beschaffen eines passenden Nadelbaums daher eine nicht zu bewältigende Aufgabe. Die Alternative? Der “Jöölboom”. Der friesische Weihnachtsbaum besteht aus einem dünnen Holzgestell und einem Kranz aus Buchsbaum oder Efeu, der eingeflochten wird. Der “Jöölboom” wird mit sogenannten “Kenkentjüch” oder “Popen”–Figuren verziert. Dem Brauch nach werden diese aus Salzteig gefertigt. Als ab der Mitte des 20. Jahrhunderts die Konkurrenz durch Adventskränze und verschiffte, konventionelle Weihnachtsbäume zunahm, blieben viele Bewohner der friesischen Inseln ihrem “Baum” trotzdem treu. Noch heute sieht der aufmerksame Beobachter die schönen Gestelle auf der Insel.

Weihnachtsbaden – für die Hartgesottenen

Zugegeben: Diese Tradition ist eher etwas für die kälteresistenten Besucher. Jedes Jahr am 26. Dezember stürzen sich wagemutige Friesen in die kalte Nordsee und drücken so unter anderem ihre Verbundenheit zum Meer aus. Bei Wassertemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt steht der sportliche Wettstreit natürlich im Hintergrund. Es zählen Mut und Respekt vor der launischen See. Wem schon beim Gedanken an dieses “Vergnügen” die Zehen einfrieren, der kann sich das Spektakel aus sicherer Entfernung vom Strand anschauen. Anmeldungen für Schwimmer werden am 26. Dezember vor der Nolde Lounge angenommen.

Immer mit Schuss – Pharisäer und Co.

Die Friesen haben traditionell ein Faible für Heißgetränke. Das liegt zum einen natürlich an den meistens eher ungemütlichen Wetterverhältnissen, zum anderen daran, dass sich beispielsweise ein Pharisäer vor dem warmen Kamin im Friesenhaus einfach stilechter genießen lässt. Gerade in der Weihnachtszeit werden die Getränke fast überall serviert und authentisch-friesisch immer mit einem großzügigen Schuss verfeinert. Seinen Ursprung hat der Pharisäer auf der Insel Nordstrand. Die Friesen wagten es früher nicht, in Anwesenheit des Pastors Alkohol zu trinken. Damit sie allerdings trotzdem ihrem Laster frönen konnten, verfeinerten sie ihren Kaffee mit einem Schuss Rum und geschlagener Sahne – eine wirklich wohlschmeckende Tarnung. Wer lieber auf den Kaffee verzichtet, der greift einfach auf Eiergrog, Glögg oder Glühwein zurück.

 

Weihnachtsflüge auf die Insel

Auch in diesem Jahr steuern die bekannten Airlines im Dezember unsere schöne Insel an. SWISS, Lufthansa und Eurowings fliegen Sie auch an Weihnachten und Silveste nach Sylt. Die genauen Zeiten listet sylt.de auf, Sie können den genauen Plan hier ansehen.