Sylt
11°
12°
SO
12°
MO
12°
DI
12°
MI

Kleine Helfer mit großen Zielen

Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wichtige Fragen, die die “Plastik Crew” sich selbst – und ihren Mitmenschen – stellt. Völlig zurecht, wie wir finden! Aus diesem Grund möchten wir die Sylter Schülerorganisation bei ihrer ambitionierten Mission unterstützen, dem Plastik auf unserer Insel den Kampf anzusagen.

Etwa 70 Prozent unserer gesamten Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt: Wir kochen mit Wasser, wir servieren Wasser. Es ist mehr oder weniger eine “fließende Selbstverständlichkeit”. Doch traurige Tatsache ist, dass unsere Gewässer zunehmend durch Schadstoffe und Plastikmüll belastet sind. Alleine in der Nordsee landen jedes Jahr 20.000 Tonnen Abfall – in genau jener Nordsee, mit und von der wir leben. Ein Umstand, der auch uns auf der Düne zu denken gibt. Umso achtenswerter finden wir den Einsatz der “Plastik Crew” – ein Zusammenschluss von Sylter Schülern unterschiedlicher Klassenstufen, die mit Müllsammelaktionen und Wettbewerbserfolgen einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer schönen Insel leisten.

Die Plastik Crew – die “Trashbusters” von Sylt

Alles begann vor ungefähr zwei Jahren: Die 9f des Gymnasiums Sylt beschäftigte sich im Rahmen eines Klassenprojekts für die Kieler Forschungswerkstatt mit dem Plastikvorkommen an deutschen und chilenischen Küsten. Dass so eine umfangreiche Thematik wie dieses noch weit mehr Stoff zum Nachdenken und Handeln liefert, als sich in einem Referat verarbeiten lässt, veranlasste die Schüler dazu, aktiv zu werden. Mit der Unterstützung von Biolehrer André Querbach schlossen sich einige hochmotivierte Schüler zur “Plastik Crew” zusammen. Gemeinsam machen sie seitdem auf einen bewussteren Umgang mit unnatürlichen Rohstoffen aufmerksam, nehmen an Wettbewerben teil und stellten ihre Rechercheergebnisse bereits im Rathaus aus. Nicht zuletzt lassen sie auf ihre Worte auch Taten folgen: Regelmäßig zieht die Gruppe durch die Dünen Sylts, sammelt Müll an den Stränden und lässt daraus nach Möglichkeit Neues entstehen. Auch übernahmen sie die Federführung am International Coastal Cleanup Day 2018 am 15. September und organisierten gemeinsam mit der Jugendabteilung des Kiteclubs Sylt, der Schutzstation Wattenmeer, der Naturschutzgemeinschaft Sylt, dem Erlebniszentrum Naturgewalten sowie zahlreichen lokalen und überregionale Verbände eine großflächige Aufräumaktion auf der Insel.

Den Helfern helfen

Bewundernswertes Engagement, welches wir nicht nur mit einem Teil unserer gesammelten Wasserpauschale unterstützt haben, sondern auch aktiv vorantreiben möchten. Hierfür stattet uns die Plastik Crew im November einen Besuch auf der Düne ab, um sich mit uns über die Reduktion von Plastikteilen in der Gastronomie auszutauschen. Mit dem Aussortieren von verschiedenen Artikeln wie Strohhalmen und Rührstäbchen aus Kunststoff haben wir bereits einen Anfang gemacht. Doch werden wir gemeinsam sicher noch weitere spannende Lösungsansätze entwickeln und vielleicht weitere Betriebe zum Mitmachen inspirieren können.