Sylt
11°
12°
SO
12°
MO
12°
DI
12°
MI

Unsere neue Weinkarte hinterlässt nachhaltigen Eindruck

Papier ist bekanntlich geduldig, aber eben nicht besonders nachhaltig – deshalb haben wir unsere Weinkarte umgestellt. Seit letztem Jahr arbeiten wir an einem smarten Programm, das die Suche und das Stöbern im Weinkeller vereinfacht und freuen uns nun, die digitale Weinkarte des Söl’ring Hof präsentieren zu können. 

Seit dem 18.Mai läuft unseren App “Agents Menu”, die wir von nun an als digitale Weinkarte im Restaurant haben und die wir in Zusammenarbeit mit der Agentsgroup aus Hamburg entwickelt haben. 

Beratung bleibt unersetzlich

Die Auswahl erleichtern, Hintergrundgeschichten erzählen und eine umfangreichere Auswahl bieten – all das vereint unsere neue, digitale Weinkarte, auf die wir natürlich sehr stolz sind. Für unsere unzähligen Positionen in unserem Weinkeller müssen wir nicht ständig eine neue “Schatzkarte” drucken, sondern können Ihnen ressourcenschonend und optisch ansprechend die vielen tollen Weine präsentieren, die unsere Sommeliere Bärbel Ring ausgesucht hat.

Durch die verschiedenen Filter oder mit der direkten Suchfunktion, lässt sich unser Weinkeller auf digitalem Wege erkunden. So finden Sie garantiert Perlen, die Ihnen auf anderem Wege vielleicht verborgen geblieben wären. Dazu erzählt Agents Menu Geschichten über den Wein, das Weingut oder die Lage. 

Natürlich kann die digitale Weinkarte Bärbel Ring keineswegs ersetzen und soll dies auch nicht tun. Die persönliche Beratung unserer preisgekrönten Sommeliere steht weiterhin im Vordergrund. Die smarte Weinkarte ist ein sinnvolles Zusatzangebot für Sie, liebe Gäste. Wir freuen uns deswegen besonders über Ihr Feedback in der nächsten Zeit.

Bärbel Rings persönliche Empfehlung

Familia Nin – Ortiz

Ester Nin kaufte 2004 einige sehr steile Weingärten im Priorat, auf ca 650 Metern über NN – die höchsten dieser Weingärten können lediglich mit Maultieren bearbeitet werden. Ihr späterer Lebenspartner, Carles Ortiz, erwarb in der Nähe der Weingärten die Finca “Planeta” und fing an, diese von Grund auf biodynamisch zu bewirtschaften. So lernten sich beide in der Dorfkneipe kennen und lieben.

Ein besonderer Wein ist der Selma de Nin, dessen Weingarten im Penedes, Esters Heimat, liegt. Die kleine Parzelle liegt auf etwa 750 m über NN und ist mit einem für diese Region ungewöhnlichen Mischsatz bepflanzt: Roussanne, Marsanne, Chenin Blanc und Parrellada. Nach einer schonenden Ganztraubenpressung wird dieser Wein acht Monate im Barrique ausgebaut und entwickelt dort sein unvergleichliches Aroma. Der Wein duftet im Glas nach weißen Blüten, Schießpulver, Rauch, Grapefruit, ein wenig Holz und kommt würzig und kräutrig daher. Im Mund ist er knackig und besitzt eine feine, saftige Säure, die den extrem komplexen Wein zusammenhält. Auch hier merkt lässt sich sofort der Zug, die Frische und die kühle Struktur erkennen. Er wirkt fast ein wenig salzig im Mund. Leider ist der Weingarten Selma sehr klein und die Bestände deswegen sehr gering. Dieser Umstand allerdings macht den Wein besonders begehrenswert. 

Die digitalen Weintastings von Bärbel Ring gehen in die nächste Runde – sichern Sie jetzt Ihren Platz.

Alle iPad-Nutzer können sich die App hier anschauen.