Sylt
11°
12°
SO
12°
MO
12°
DI
12°
MI

JP’s Kantine – Kulinarische Impulse zum Mitnehmen

Stefanie Hering und Johannes King | Söl'ring Hof

Zunächst hat Stefanie Hering ausschließlich kleine Aufträge aus privater Hand entgegengenommen. Doch dann bekam Johannes King einen “handfesten” Tipp und gab umgehend eine Großbestellung auf. Er hat es nie bereut.

Strahlend weiß, seidig matt, fast weich fühlt es sich an und liegt schwer in der Hand. Feinstes Biskuitporzellan, nicht glasiert. Das ist der Clou. Das ist Hering Berlin.

Eine neue Form der Tischkultur

Als Stefanie Hering 1999 ihre kleine Manufaktur in Berlin-Mitte gründete, konnte sie noch nicht ahnen, dass sie einmal einen so inspirierenden Kunden wie Johannes King haben würde. Das Erfolgsrezept für ihren mittlerweile weltweiten Durchbruch? Sie verwendet ausschließlich hochwertigstes Material. Pure Formen und feines Design sind weitere Details, welche die Porzellankollektionen von Stefanie Hering auszeichnen. In der Manufaktur wird heute in traditioneller Handarbeit zeitgenössisches und elegantes Tafelservice für den Alltag gefertigt, welches in über 20 Länder exportiert wird.

“Sich besinnen auf das, was Freude macht, auf das, was man braucht, auf den bewussten Umgang damit – sich Zeit nehmen.” (Stefanie Hering)

Tatsächlich war es Johannes King, der als erster Gastronom überhaupt das Porzellan von Hering Berlin zu sehen bekam und postwendend den Söl’ring Hof und später auch den Genuss-Shop im großen Stil ausgestattet hat. Seitdem entwickeln sich die Zusammenarbeit, individuelle Produktideen und besonders auch die Freundschaft stetig weiter.

Was seit der ersten Stunde unverändert blieb – egal, ob beim puristischen “Velvet” oder dem handbemalten “Ocean”– sind die (un)fassbar sinnliche Haptik, die Stabilität und Langlebigkeit sowie das simple und zurückhaltende Design des weißen Biskuitporzellans. Die Symbiose aus diesen ganz besonderen Eigenschaften ist nicht für ein tristes Dasein in der Vitrine gedacht, sondern als erlesenes Gebrauchsporzellan für jeden Anlass und den täglichen Einsatz. Um es für Letzteres zu wappnen, bedarf es Talent, Mut und handwerklicher Perfektion. Wichtige Details, für die Stefanie Hering nicht nur mit den besten Porzellanmeistern Deutschlands zusammenarbeitet, sondern auch mit ihrem Namen steht – und die Johannes King und Jan-Philipp Berner in ihrem kulinarischen Alltag immer wieder begeistern.

Selbst auf externen Veranstaltungen sind die Tassen, Teller, Platten und Schalen ein fester Bestandteil der Söl’ring Hof Küche. Schließlich kommt es nicht nur darauf an, was gegessen, sondern auch worauf es angerichtet wird.

Hering Berlin Teller | Söl'ring Hof

Hering Berlin Teller | Söl'ring Hof

CHEF SACHE | Söl'ring Hof

Das Geheimnis des Biskuitporzellans – ein kurzer Exkurs

Biskuit ist Porzellan in seiner ursprünglichen, unverfälschten Form: nicht glasiert. Es besticht durch seine matte Oberfläche, die sich angenehm sanft anfühlt und eine unwiderstehliche, leichte Optik. Biskuitporzellan besitzt teilweise sogar bessere Eigenschaften in Bezug auf Dichte, Härte, Festigkeit und Widerstand gegen Abrieb und vor allem Kratzer als glasiertes Porzellan. Nach dem Brand bei 1.400 °C besitzt Biskuitporzellan keine einzige Pore mehr, wodurch keinerlei Schmutz eindringen kann. Das macht es herrlich einfach, Biskuitporzellan zu reinigen.