Liebe Gäste,

wenn ich auf die letzten Wochen zurückblicke, dann war dieser Oktober ein Monat voller Energie und Bewegung. Doch bevor der Oktober so richtig begann, führte mich der Weg nach Düsseldorf – zu den Rolling Pin Awards. Zwei Tage voller Begegnungen, Inspiration und, ja, auch ein bisschen Lampenfieber. Wir durften dort auf einer der großen Bühnen stehen und erzählen, was uns antreibt: unsere Philosophie, unsere Idee, unser Miteinander im Team. Veranstaltungen wie diese erinnern mich immer wieder daran, wie großartig es ist, vor und mit so vielen Menschen zu sprechen, die unsere Leidenschaft teilen.

Das Echo darauf war überwältigend. So viel ehrliches, warmes Feedback – das macht stolz und dankbar zugleich. Mein Dank geht an unser gesamtes Team, das diesen Auftritt mit vorbereitet hat. Solche Momente sind nie die Leistung eines Einzelnen, sondern das Ergebnis gemeinsamer Hingabe.

Und weil gute Nachrichten selten allein kommen, darf sich auch ein lieber Freund freuen: Tobi Bätz, unser Gastkoch, wurde in Düsseldorf zum Besten der Besten in Deutschland gekürt. Eine großartige Auszeichnung für einen großartigen Menschen. Ich freue mich besonders, dass wir ihn schon bald wieder bei uns auf Sylt begrüßen dürfen.

Herbst auf dem Teller, Wind in der Luft

Zurück auf der Insel zeigte sich der Oktober von seiner schönsten Seite. Mit dem Wechsel der Jahreszeit kam auch der Wechsel in unserer Küche: kräftige Farben, tiefere Aromen, ein neues Menü, das den Herbst in seiner ganzen Fülle einfängt. Der Übergang vom Spätsommer zum Herbst ist jedes Jahr ein bisschen wie ein Neubeginn – vertraut und doch jedes Mal anders.

Und natürlich wäre kein Sylter Oktober komplett ohne ein wenig Aufregung auf unserer Düne. Ein kräftiger Sturm hat uns Anfang des Monats ordentlich durchgepustet. Ich erinnere mich noch an den Spaziergang am Strand mit meiner Familie, als plötzlich klar wurde: Die Insel bereitet sich auf Wind vor – nur unsere Strandkörbe standen noch tapfer da. Beim nächsten Mal hole ich sie wohl zwei Tage früher rein.

Genuss im November

Nun richten wir den Blick aber Richtung November. Denn den Auftakt macht am 8. November eine Raritätenverkostung, die uns selbst ehrfürchtig macht. Auf die Gläser kommen Tropfen, die Geschichten erzählen: ein Pétrus von 1947, ein Clos Vougeot von 1928 und – als süßes Finale – ein Yquem aus 1959. Dazu ein Menü, das diese Aromen aufgreift und begleitet. 

Und dann startet das große Food Festival – mit Tobi Bätz an unserer Seite, der die gesamte Woche mit uns verbringt. Vom Vorher-Dinner über „Same Same but Different“ bis hin zur Raw Bar und dem großen Finale im Landhaus Stricker. Viele Plätze sind schon vergeben, aber wer Glück hat, ergattert vielleicht noch ein freies Zimmer und einen Platz an einem der Abende.

Für mich persönlich führt der Weg zwischendurch noch nach Elmau, wo die 101 besten Hotels ausgezeichnet werden. Ich bin gespannt, wie wir uns schlagen, und freue mich darauf, den Söl’ring Hof dort zu vertreten. Danach geht es weiter zur Tagung der Jeunes Restaurateurs – und direkt im Anschluss beginnen unsere Weihnachtskochkurse. Drei Wochen voller Genuss, Handwerk und Vorfreude auf die Feiertage.

Ein Monat voller Bewegung

Der November wird also alles, nur nicht still. Wir freuen uns auf alles, was kommt – auf unsere Gäste, auf unser Team und auf die besondere Stimmung dieser Insel, wenn das Meer leiser und das Licht klarer wird.

Herzliche Grüße von der Düne,
Ihr
Jan-Philipp Berner